So wie die Hauptstraße, die die Stadtstruktur Freisings dominierende Magistrale ist, ist auch der alte Stadtbach - die Moosach - eine Art „Rückgrat“ der Stadt. Ihre Bedeutung für die Entwicklung Freisings kann nicht zuletzt an ihrer Funktion als historischer Orientierungsmaßstab abgelesen werden.
Die Stadt Freising ist nun seit einigen Jahren zusammen mit Landschaftsarchitekten daran, den gesamten Hauptplatz neu zu gestalten und die in den 60er Jahren überschüttete Moosach wieder freizulegen. Dabei entstehen 4 Öffnungen im Platz, in denen der Stadtbach frei fließend zu erleben ist.
Die Idee für das neue Moosachgeländer, das durch Knopp Wassmer Architekten entworfen wurde, entspringt dem Anspruch, als besonderes, anmutiges Geländer zu wirken, maßgeschneidert für den spezifischen Ort zu sein, einen historischen Bezug zu schaffen sowie sämtliche funktionalen und sicherheitsmäßigen Anforderungen zu erfüllen. Auch soll es zurückhaltend, zeitlos und modern sein, mit leisen historischen Anklängen.
Das neue Geländer ist prägend für den Stadtraum der oberen Hauptstraße. Es stellt für die vier Becken mit dem schönen, besonderen Wassererlebnis, dem Aufenthaltsbereich der abgetreppten, holzbelegten Stufen ein zentrales Element dar. Es wird wahrgenommen auf ganz unterschiedlichen Blickwinkeln, im Stadtraum, in der unmittelbaren Nähe und von den Sitzstufen aus. Gleichzeitig tritt es in eine räumliche und architektonische Beziehung zu den mittelalterlichen Altstadthäusern.
Das Geländer besteht aus einem einfachen Handlauf, der alle 1,80 m von zwei gebogenen Flacheisen getragen wird. Die dazwischen liegende Füllung wird in der Hälfte ebenfalls durch zwei gebogene Flacheisen abgestützt. Damit entsteht ein Haupt- und ein Nebenrhythmus. Beide überlagern sich und gliedern die Länge. Die Eckausbildung ist dabei eine Besonderheit mit einem frei auskragenden Handlauf und der abdrehten Abstützung der Füllelemente. Sie wirkt damit sehr leicht und das Geländer wird schön um “die Ecke“ geführt. Auch beginnt und endet das Geländer mit einem eleganten Anfangs- und Endelement. Die ausgerundeten Flacheisen schaffen einen subtilen Bezug zum historischen Geländer.
Als Farbe kommt eine Bronzeton zum Tragen, welcher sich auf die Farbpalette des Freisinger Wappens bezieht. Dieser hebt sich leicht vom Grau-Anthrazit der Natursteinpflasterung ab, bildet einen schönen Kontrast zu den neu gepflanzten Bäumen und spiegelt sich im Wasser. Das neue Moosachgeländer soll zu einem weiteren identitätsstiftenden Element Freisings entlang der freigelegten und zukünftig sinnlich erlebbaren Moosach werden.
Ort: Obere Hauptstraße, Freising
Auftraggeber: Stadt Freising, Amt für Stadtplanung und Umwelt
Leistungen: Phasen 1-8, ohne 6/7
Fertigstellung: 2022
Projektteam Knopp Wassmer Architekten:
Susanna Knopp und Markus Wassmer, PartnerIn
Tobias Haag, Projektleiter
Dominik Thoma, Projektarchitekt